Die Idee

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_4262-edited-scaled.jpeg

Die Idee

Seit 2014 haben wir schon unzählige Pools und Teichanlagen beschichtet und sind immer wieder auf die selben Probleme gestossen.

Oftmals waren die Mauerwerke nicht vollständig getrocknet und somit konnte eine Beschichtung nicht durchgeführt werden.

Termine haben sich verschoben, weil der Pool/Teich noch nicht fertig war, da Wind und Wetter den Bauherren einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.

Teilweise konnten Projekte gar nicht erst realisiert werden, weil es drückendes Wasser gab usw.usw…..

Wir haben sehr oft von den Bauherren/innen gehört dass der Bau einer solchen Anlage diese körperlich an die Grenzen gebracht haben; Mauersteine schleppen, Beton verfüllen und die anderen logistischen Probleme wurden fatal unterschätzt.

Da wir in Laufe der Zeit fast jeden erdenklichen Untergrund beschichtet haben, ist uns einer besonders positiv aufgefallen: Die Sandwichplatte.

Jedoch gab es leider bei so gebauten Pools ein großes Problem.

Nach Aufstellen des Pools und seiner Beschichtung, muss dieser von aussen mit Sand oder Erde verfüllt werden. Und genau da beginnen die Schwierigkeiten. 

Man muss entweder den Pool von Innen abstützen und die Wände von aussen verfüllen, oder man füllt den Pool mit Wasser und gleichzeitig von aussen mit Sand oder Erde auf, um den notwendigen Gegendruck zu haben.

Ist Pool dann mit Wasser gefüllt, sieht es oft zunächst mal so aus, als ob alles ganz gut gelaufen ist. Das ändert sich aber sehr schnell.

Dadurch bedingt, dass der äußere Druck durch die verfüllte Erde immer stärker ist als der von Innendruck, der durch das Wasser ausgeübt wird, drücken sich bei allen Pools die Wände nach innen und die Wand steht nicht mehr gerade. Der Effekt wir noch beschleunigt, wenn durch Regen die von aussen aufgefüllte Erde/Sand noch viel schneller verdichtet wird und der Druck sich zusätzlich erhöht. Hierdurch entstehen unschöne Verformungen, die keiner haben will. Wir haben im Laufe der Jahre noch keinen einzigen so gebauten Pool gesehen, wo die Wände gerade geblieben sind!

Wir haben dann sehr lange überlegt, wie wir dieses Phänomen des zu starken Aussendrucks egalisieren können.

Dazu haben wir sehr viele Tests mit verschieden Materialien gemacht und haben die Lösung gefunden: PU-Schaum!

Wir benutzen speziell entwickelten PU Schaum, den wir mit der selben Anlage verarbeiten, wie unser Polyurea. FCKW frei und nicht umweltschädlich. 

Mit diesem Schaum füllen wir die komplette Lücke zwischen Aussenwand des Pools und dem Erdreich auf. Dadurch einsteht eine ca.50-60 cm dicke PU Schaumwand von betonartiger Stabilität.   

Durch dieses Verfahren verformt sich die Wand überhaupt nicht mehr. Selbst bei Pools, die aus der Erde hervorragen, ist das kein Problem für unser System. Sie können bei Anwendung unseres Poolsystems den Pools sogar über Winter komplett trocken legen, ohne Verformungen zu befürchten.

Somit können wir Ihnen auch einen Pool anbieten, der einen U-Wert hat, der bisher in der Pool/Teichbranche unerreicht blieb. Des Weiteren ist unser Poolsystem wartungsfrei. Alle Einbauteile sind mit Revisionsschächten versehen, so dass man immer an alle Teile ran kommt.

Dieses Verfahren haben wir zum Patent angemeldet und es wird europaweit geschützt. 

(Jeder Versuch unser Verfahren zu kopieren wird Straf – und Zivielrechlicht verfolgt. Um dieses zu überwachen und zu verfolgen, haben wir extra eine entsprechende Patent-Kanzlei beauftragt, die unsere Rechte vehement durchsetzt und vertritt)